Detektive gelten als normale Bürger, wie die meisten anderen Menschen. Doch geht es vor Gericht, dann nimmt er einen besonderen Status ein. Geht es darum, einen Privatdetektiv einzuschalten, müssen bestimmte Gründe vorliegen. Bei diesen handelt es sich bspw. darum, wenn es darum geht, Beweise zu beschaffen, die vor Gericht oder bei den Behörden Gültigkeit haben – jedoch muss der Auftraggeber dafür ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Im Zusammenhang mit einer Straftat liegt dieses bei Ermittlungen fast immer vor. Sollte dieses Interesse nicht vorliegen, dann kann es sein, dass sich der Privatermittler ggf. strafbar macht, sofern er gegen den Datenschutz oder die Persönlichkeitsrechte anderer verstößt.
Wann sollte ein Detektiv eingeschaltet werden?
Es gibt viele Gründe, eine seriöse Privatdetektei einzuschalten, wie bspw. wenn sich Unterhaltsverpflichtete sich absetzen, der Unterhaltsempfänger nicht sein gesamtes Einkommen angibt oder heimlich in einem eheähnlichen Verhältnis lebt. Aber auch wenn Schuldner untertauchen, lohnt es sich, die Privatermittler zu beauftragen, ebenso bei der Suche nach potenziellen Erben. Zudem gibt es viele Fälle bei der Detektei Wien, die mit Nötigung, Erpressung, Stalking, Beleidigung, Verleumdung oder anderen Belästigungen zusammenhängen.
Hier weitere Gründe warum die Privatdetektive beauftragt werden sollten:
Bei Diebstahl
Hat der Arbeitgeber die Vermutung, dass es zu Diebstählen in seinem Unternehmen kommt oder es wird vermutet, dass die Haushaltshilfe Gegenstände entwendet, dann lassen sich die Langfinger mit der Hilfe der Privatdetektive schnell überführen. Diese sorgen durch eine gezielte Überwachung für die Aufklärung des Falls.
Vetternwirtschaft & Industriespionage
Garantiert kommt bei der Konkurrenz und sogar im eigenen Unternehmen Neid auf, wenn das Unternehmen aufgrund einer neuen und zukunftsweisenden Technik floriert. Sollte die Vermutung aufkommen, dass sich ein Mitarbeiter durch die Weiterleitung von sensiblen Daten und Informationen Geld dazu verdient oder ein ehemaliger Mitarbeiter Kunden abwirbt, dann ist das ein guter Grund die Privatdetektive zu beauftragen. Die Wirtschaftsdetektive sorgen dafür, dass die Wahrheit ans Licht kommt, was natürlich gesetzeskonform und diskret durchgeführt wird. So erhält der Unternehmer Beweise um entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten und den Delinquenten zu überführen.
Bei Verdacht auf Untreue und Ehebruch
Der Verdacht auf Ehebruch oder Untreue kommt nicht selten in der heutigen Zeit auf. Mit einem Privatdetektiv kann Gewissheit verschafft werden, sodass die Liebe bei der Bestätigung fuer jemand anderen gespart werden kann. Natürlich liegt der Fokus auf der Beweissicherung, damit der untreue Partner auf frischer Tat überführt wird.
Auch wer nach Vater, Mutter oder einem anderen Familienmitglied sucht, kann einen Privatdetektiv beauftragen. Selbst einen alten Freund oder Erben suche die Privatermittler. Dieser setzt alles daran, die vermisste Person zu finden, in dem er recherchiert, Anhaltspunkte sucht und auch Akten sowie Anschriften aus der Vergangenheit durchstöbert.
Bei häufiger Krankschreibung
Sollte ein Mitarbeiter häufiger aufgrund Krankheit fehlen und damit der Verdacht aufkommen, dass es sich um ein unerlaubtes Fernbleiben handelt, kann der Arbeitgeber aktiv werden. Im Zweifel werden nicht nur die Kosten für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall eingespart, sondern auch viel Stress. Es ist möglich, frühzeitig nach einem Ersatz zu suchen, um den Ausfall des Mitarbeiters zu kompensieren.
Nutzt ein Mitarbeiter seine Krankschreibung dazu aus, um anderen Geschäften nachzugehen, oder in den Urlaub zu fahren, dann werden die Detektive dies unter der Beachtung der arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben und größter Diskretion für den Arbeitgeber herausfinden.
Bei Eigentumszerstörung gegen die Nachbarn ermitteln
Die Nachbarschaft ist ruhig, doch selbst in der beschaulichsten Ortschaft kommt es dann doch hin und wieder zu einem Vorfall, bei dem Eigentum zerstört wird. Doch um ein mutwilliges Delikt anzuzeigen oder vor Gericht den Fall gewinnen zu können, sind zulässige Beweise notwendig. Die Privatdetektive können dabei helfen. Sie beobachten, observieren und recherchieren den Tatverlauf und dokumentieren alles genau, um die Beweislage zu stützen.
Mobbing am Arbeitsplatz
Das Thema Mobbing ist in vielen Betrieben und Unternehmen vielseitig vertreten. Nicht immer ist eine Unterbindung möglich, besonders dann nicht, wenn eine gesamte Abteilung am Mobbing beteiligt ist. Damit eine rechtswirksame Entscheidung getroffen und eine Lösung gefunden werden kann, ist der Einsatz eines Privatdetektivs hilfreich. Dieser protokolliert die Mobbing-Vorfälle, sichert Beweise von verbalen und auch körperlichen Demütigungen und erwirkt nicht zuletzt einen gerichtlichen Beschluss.
Fazit: Ist es lohnenswert, einen Privatdetektiv einzuschalten?
Es gibt außer den vorgenannten Gründen noch viele weitere, die dafür sprechen eine Privatdetektei zu beauftragen. Es handelt sich hier um einige die Top Gründe für Privatpersonen und Unternehmen. Der Alltag eines Privatdetektivs ist im Gegensatz zu dem Bild, das gern von den Medien gezeichnet wird, geprägt von mühsamen Nachforschungen, die stets gesetzlichen Anforderungen unterliegen. Allerdings ist die Beauftragung nicht gerade kostengünstig und das ist ein Kriterium, warum die Privatermittler über einen beschränkten Kundenkreis verfügen. Doch die Aufklärungsquote ist laut dem Bundesverband deutscher Detektive e.V. recht gut. Daher ist es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und beruflichen Notsituationen hilfreich, wenn eine professionelle und seriöse Privatdetektei beauftragt wird.